Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  013

Et nunc ille quidem spe multum captus inani fors et uota facit cumulatque altaria donis, nos iuuenem exanimum et nil iam caelestibus ullis debentem uano maesti comitamur honore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.y am 02.04.2017
Und nun er zwar, von eitler Hoffnung stark gefangen, macht vielleicht Gelübde und häuft Altäre mit Gaben, wir, traurig, begleiten den leblosen Jüngling, der nun nichts mehr den himmlischen Wesen schuldig ist, mit leerem Ehrgeleit.

von leon.943 am 20.05.2024
Inzwischen macht er, völlig gefangen von falscher Hoffnung, wohl Gelübde und häuft Gaben auf den Altären, während wir traurig den toten jungen Mann geleiten, der den Göttern nun nichts mehr schuldig ist, in einer bedeutungslosen Zurschaustellung des Respekts.

Analyse der Wortformen

altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
caelestibus
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
comitamur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cumulatque
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
que: und, auch, sogar
debentem
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimum
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maesti
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uano
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum