Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  049

Quae postquam matres succedere tectis uiderunt, maestam incendunt clamoribus urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria957 am 20.10.2014
Welche Dinge, nachdem die Mütter sie sich den Häusern nähern sahen, erfüllen die traurige Stadt mit Klagen.

von marta.l am 26.05.2022
Als die Mütter sie ihre Häuser näher kommen sahen, erfüllten sie die trauernde Stadt mit ihren Schreien.

Analyse der Wortformen

clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
incendunt
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
maestam
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
uiderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum