Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  117

Hoc venus obscuro faciem circumdata nimbo detulit, hoc fusum labris splendentibus amnem inficit occulte medicans, spargitque salubris ambrosiae sucos et odoriferam panaceam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.915 am 20.03.2015
Venus, ihr Antlitz verhüllt in dunklem Nebel, stieg herab und behandelte heimlich den fließenden Strom an seinen glänzenden Rändern, ihn besprengend mit heilenden Tropfen der Ambrosia und der duftenden Panazee.

von lennard979 am 02.08.2020
Venus, ihr Gesicht von einer dunklen Wolke umhüllt, brachte dies herab, sie behandelt diesen gegossenen Strom mit glänzenden Lippen, heimlich heilend, und bestreut heilsame Säfte der Ambrosia und würzige Panazee.

Analyse der Wortformen

ambrosiae
ambrosia: Ambrosia, Götterspeise, Göttertrank, Labsal
ambrosius: unsterblich, göttlich, zu den Göttern gehörig, ambrosisch
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inficit
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
labris
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
medicans
medicare: heilen, kurieren, mit Medizin behandeln, ärztlich versorgen
nimbo
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
odoriferam
odorifer: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
panaceam
panacea: Panazee, Allheilmittel, Universalheilmittel
salubris
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
spargitque
que: und, auch, sogar
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
splendentibus
splendere: glänzen, leuchten, strahlen, hell sein, hervorstechen
sucos
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum