Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  093

Recentes autem fossiciae cum in structuris tantas habeant virtutes, eae in tectoriis ideo non sunt utiles, quod pinguitudini eius calx palea commixta, propter vehementiam non potest sine rimis inarescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.y am 02.05.2015
Obwohl frisch gegrabener Sand in Bauarbeiten hervorragende Eigenschaften besitzt, eignet er sich nicht zum Verputzen, da er aufgrund seiner Beschaffenheit, wenn Kalk mit Stroh gemischt wird, zu fest wird und nicht ohne Risse trocknen kann.

von stefan.843 am 29.02.2016
Kürzlich ausgegrabene Sande, die in Strukturen große Tugenden besitzen, sind in Putzarbeiten daher nicht nützlich, weil die Kalkschicht mit Stroh gemischt, aufgrund ihrer Kraft, nicht ohne Risse austrocknen kann.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calx
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
commixta
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eae
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fossiciae
fossicius: ausgegraben, künstlich (z.B. Graben), aus dem Boden geholt
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palea
palea: Spreu, Stroh, Halm, Hülse
pinguitudini
pinguitudo: Fettigkeit, Dicke, Fülle, Üppigkeit, Fruchtbarkeit, Grobheit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentes
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rimis
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
structuris
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tectoriis
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
utiles
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vehementiam
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum