Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  036

Qui simul autem undecim aut duodecim sunt facti, quod superaverint non possunt esse perfecti, donec ad alterum decusis perveniant; singulares enim res particulae sunt eius numeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.x am 27.07.2013
Diejenigen, die gleichzeitig elf oder zwölf geworden sind, können das, was sie überschritten haben, nicht als vollkommen betrachten, bis sie zu einer anderen Zehn gelangen; denn einzelne Dinge sind Teilchen dieser Zahl.

von Rose am 04.08.2021
Wenn Zahlen elf oder zwölf erreichen, kann das, was über zehn hinausgeht, nicht vollkommen sein, bis sie einen weiteren vollständigen Zehnerblock erreichen, da einzelne Einheiten nur Teile dieser Zahl sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
decusis
decusis: Decussis (Münze im Wert von zehn As)
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duodecim
duodecim: zwölf
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeri
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerius: Numerius (römischer Vorname)
particulae
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
perfecti
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perveniant
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
singulares
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superaverint
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
undecim
undecim: elf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum