Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  114

Ita quod detrahitur de corpore scapi, striarum numero adiecto adaugebitur ratione, quo minus videtur, et ita exaequabitur dispari ratione columnarum crassitudo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.g am 25.03.2024
Was auch immer vom Körper des Schaftes entfernt wird, wird durch das Hinzufügen von Kanneluren ausgeglichen, wodurch er kleiner erscheint, und dies wird die unterschiedlichen Verhältnisse der Säulendicke ausbalancieren.

von benedikt.901 am 25.12.2021
So wird das, was vom Schaft abgezogen wird, durch die Anzahl der hinzugefügten Kanneluren proportional vergrößert, wodurch es geringer erscheint, und so wird die Dicke der Säulen in ungleicher Proportion ausgeglichen.

Analyse der Wortformen

adaugebitur
adaugere: vermehren, vergrößern, hinzufügen, verstärken, erhöhen
adiecto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crassitudo
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detrahitur
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dispari
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaequabitur
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scapi
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
striarum
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum