Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  049

Itaque, qui litterarum iucunditatibus instinctas habent mentes, non possunt non in suis pectoribus dedicatum habere, sicuti deorum, sic enni poetae simulacrum; acci autem carminibus qui studios delectantur, non modo verborum virtutes sed etiam figuram eius videntur secum habere praesentem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik9864 am 30.01.2016
Daher können diejenigen, deren Geist von den Freuden der Literatur durchdrungen ist, nicht umhin, im Innersten ihrer Brust, gleichsam wie der Götter, so auch das Bildnis des Dichters Ennius zu bewahren; und diejenigen, die sich eifrig an den Gedichten des Accius erfreuen, scheinen nicht nur dessen Wortvorzüge, sondern auch seine Gestalt gegenwärtig bei sich zu haben.

von michelle.933 am 08.09.2023
Daher müssen Menschen, deren Geist von der Freude an der Literatur erfüllt ist, den Dichter Ennius in ihren Herzen wie einen Gott verehren. Ebenso scheinen diejenigen, die Freude an den Gedichten des Accius haben, nicht nur seine Wortwahl, sondern auch seine unmittelbare Gegenwart bei sich zu tragen.

Analyse der Wortformen

acci
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
dedicatum
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
delectantur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
deorum
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
figuram
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ficus: Feigenbaum, Feige
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instinctas
instinctus: Eingebung, Trieb, Anreiz, Antrieb, Instinkt, angeregt, angetrieben, inspiriert
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iucunditatibus
iucunditas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Freude, Gefälligkeit, Ergötzlichkeit
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum