Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  091

Ita in tribus generibus tetrachorda ex duobus tonis et hemitonio sunt peraequata, sed ipsa cum seperatim uniuscuiusque generis finibus considerantur, dissimilem habent intervallorum designationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan876 am 02.01.2016
In allen drei Typen sind die Tetrachorde gleichermaßen aus zwei ganzen Tönen und einem Halbton zusammengesetzt, aber wenn man sie separat innerhalb der Grenzen jedes Typus betrachtet, zeigen sie eine unterschiedliche Anordnung der Intervalle.

von jasper.d am 06.01.2018
So sind in drei Gattungen die Tetrachorde aus zwei Tönen und einem Halbton gleichgesetzt, aber dieselben weisen, wenn sie separat innerhalb der Grenzen jeder Gattung betrachtet werden, eine unterschiedliche Bezeichnung der Intervalle auf.

Analyse der Wortformen

considerantur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designationem
designatio: Bezeichnung, Benennung, Ernennung, Bestimmung, Plan, Vorhaben, Absicht
dissimilem
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hemitonio
hemitonion: Halbton
hemitonium: Halbton
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervallorum
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
peraequata
peraequare: ausgleichen, gleichmachen, ebnen, vergleichen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seperatim
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
sepes: Hecke, Zaun, Einfriedung, Schutzwall
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tetrachorda
tetrachordos: Tetrachord, vierseitig, viersaitig, Tetrachord
tetrachordon: Tetrachord-, ein Tetrachord betreffend
tonis
tonos: Ton, Klang, Tonhöhe, Note, Lichtton, Farbton, Intensität, Stil, Art und Weise
tonus: Ton, Klang, Akzent, Betonung, Spannung, Stärke, Farbton, Lichtton
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum