Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V) (2)  ›  092

Igitur intervallo tonorum et hemitoniorum et tetrachordorum in voce divisit natura finitque terminationes eorum mensuris intervallorum quantitate, modisque certis distantibus constituit qualitates, quibus etiam artifices qui organa fabricant, ex natura constitutis utendo comparant ad concentus convenientes eorum perfectiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.x am 16.10.2013
So hat die Natur den musikalischen Klang in Intervalle von Ganztonschritten, Halbtonschritten und Tetrachorden geteilt, deren Grenzen sie durch abgemessene Intervalle festgelegt und deren Eigenschaften sie durch spezifische, unterscheidbare Muster etabliert hat. Instrumentenbauer nutzen diese natürlichen Prinzipien beim Bau ihrer Instrumente, um vollkommen harmonische Klänge zu erzielen.

von annika.94 am 11.02.2015
Daher hat die Natur in der Stimme das Intervall der Töne und Halbtöne sowie der Tetrachorde geteilt und die Grenzen ihrer Endpunkte durch Maße der Intervallquantität festgelegt und mit bestimmten unterschiedenen Weisen ihre Qualitäten bestimmt, mit welchen auch die Handwerker, die Instrumente verfertigen, indem sie die von der Natur Festgelegten nutzen, deren Vollkommenheiten für geeignete Harmonien vorbereiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
artifices
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, EN: skilled, artistic, EN: artist, actor
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
comparant
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
compascere: gemeinsam weiden
concentus
concentus: das Zusammensingen, Einklang, EN: singing (esp. birds)/playing/shouting together
constituit
constituere: beschließen, festlegen
constitutis
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
convenientes
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
distantibus
distans: EN: distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
divisit
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabricant
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
finitque
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
hemitoniorum
hemitonion: EN: semi-tone
hemitonium: EN: semi-tone
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intervallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, EN: interval, space, distance
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mensuris
mensura: Maß, Messung, Grad
metiri: messen, beurteilen, zumessen
modisque
modus: Art (und Weise)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
organa
organum: Werkzeug, Organ, EN: organ
perfectiones
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit
qualitates
qualitas: Beschaffenheit, EN: character/nature, essential/distinguishing quality/characteristic
quantitate
quantitas: Menge, EN: magnitude/multitude, quantity, degree, size
finitque
que: und
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
quire: können
terminationes
terminatio: Grenzbestimmung, EN: inflection, EN: marking the boundaries of a territory
tetrachordorum
tetrachordos: EN: tetrachord, EN: four-stringed
tonorum
tonos: EN: tone, pitch (sound), note, EN: tone/degree of light/shade
tonus: Akzent, Akzent, EN: tone, pitch (sound), note, EN: tone/degree of light/shade
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
utendo
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum