Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  119

In his aedificiorum generibus omnes sunt faciendae earum symmetriatum rationes, quae sine inpeditione loci fieri poterunt, luminaque, parietum altitudinibus si non obscurabuntur, faciliter erunt explicata: sin autem inpedientur ab angustiis aut aliis necessitatibus, tunc erit ut ingenio et acumine de symmetriis detractiones aut adiectiones fiant, uti non dissimiles veris symmetriis perficiantur venustates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.973 am 04.01.2023
Bei allen diesen Gebäudetypen sollten Sie die Proportionen berechnen, die ohne Hindernisse des Grundstücks erreicht werden können. Fenster lassen sich leicht anordnen, wenn sie nicht von hohen Wänden verdeckt werden. Sind Sie jedoch durch enge Räume oder andere Einschränkungen begrenzt, müssen Sie Ihre Fähigkeiten und Intelligenz nutzen, um die Proportionen anzupassen – sei es durch Reduzierung oder Vergrößerung –, sodass Sie dennoch ein attraktives Ergebnis erzielen, das ausgewogen und angemessen proportioniert erscheint.

von leonhardt.a am 28.08.2023
In diesen Arten von Gebäuden sind alle Berechnungen ihrer symmetrischen Proportionen vorzunehmen, die ohne Behinderung des Standorts durchgeführt werden können, und die Lichteinfälle, sofern sie nicht durch Wandhöhen verdeckt werden, lassen sich leicht anordnen; sollten sie jedoch durch beengte Räume oder andere Notwendigkeiten behindert werden, dann wird es darauf ankommen, durch Scharfsinn und Findigkeit Abzüge oder Hinzufügungen von den symmetrischen Proportionen vorzunehmen, sodass Schönheiten erzeugt werden können, die den wahren symmetrischen Proportionen nicht unähnlich sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acumine
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
adiectiones
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
altitudinibus
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detractiones
detractio: das Wegnehmen, der Abzug, die Entfernung, die Schmähung, die Verkleinerung, die Herabsetzung
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicata
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
faciendae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inpedientur
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
inpeditione
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
luminaque
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
que: und, auch, sogar
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
necessitatibus
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurabuntur
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
perficiantur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
symmetriatum
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
symmetriis
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venustates
venustas: Anmut, Schönheit, Liebreiz, Reiz, Grazie, Eleganz
veris
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum