Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  121

Hiberna triclinia et balnearia uti occidentem hibernum spectent, ideo quod vespertino lumine opus est uti, praeterea quod etiam sol occidens adversus habens splendorem, calorem remittens efficit vespertino tempore regionem tepidiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.843 am 02.03.2019
Die Speiseräume und Bäder für den Winter sollten nach Westen ausgerichtet sein, und zwar aus dem Grund, weil man Abendlicht benötigt, zudem weil die untergehende Sonne mit ihrer gegenüberliegenden Pracht Wärme freisetzt und zur Abendzeit die Region wärmer macht.

von till937 am 06.10.2021
Winterliche Speiseräume und Badezimmer sollten zum Wintersonnuntergang ausgerichtet sein, weil sie Abendlicht benötigen, und weil die untergehende Sonne, die direkt auf sie scheint und Wärme abgibt, den Bereich am Abend wärmer macht.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
balnearia
balnearium: Bad, Badeanstalt, öffentliches Bad
balneare: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnearis: zum Bad gehörig, Bade-, Bad betreffend
balnearius: zu Bädern gehörig, Bade-, Bad betreffend, Bademeister, Badeaufseher
calorem
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hiberna
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hibernum
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
occidens
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
remittens
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectent
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
splendorem
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tepidiorem
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
triclinia
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vespertino
vespertinus: abendlich, Abend-, westlich, West-
vespertinus: abendlich, Abend-, westlich, West-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum