Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  214

Itaque omnium operum probationes tripertito considerantur, id est fabrili subtilitate et magnificentia et dispositione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.y am 25.09.2014
Daher werden Werke aller Art in drei Aspekten bewertet: Handwerkskunst, Größe und Gestaltung.

von joana969 am 09.10.2013
Und so werden die Beweise aller Werke in drei Teilen betrachtet, und zwar in handwerklicher Geschicklichkeit, Pracht und Anordnung.

Analyse der Wortformen

considerantur
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
dispositione
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrili
fabrilis: handwerklich, zu einem Handwerker gehörig
fabrile: Werkstatt, Schmiede, Werkzeug des Handwerkers
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
probationes
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
subtilitate
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
tripertito
tripertito: dreifach, in drei Teile, dreiteilig, in dreifacher Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum