Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  169

Quibus autem locis eae copiae non sunt, caementa marmorea, sive assulae dicuntur, quae marmorarii ex operibus deiciunt, contunduntur et moluntur, subcretum in operibus utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.918 am 01.09.2019
An Orten, an denen diese Ressourcen nicht vorhanden sind, werden Marmorbruchstücke oder Splitter, wie sie genannt werden, die Marmorarbeiter von ihren Werken wegwerfen, zerkleinert und gemahlen und, nachdem sie gesiebt wurden, in Arbeiten verwendet.

von jayden.m am 11.03.2021
An Orten, an denen diese Materialien nicht verfügbar sind, werden Marmorscherben (auch Splitter genannt), die Marmorarbeiter von ihren Projekten verwerfen, zerkleinert und gemahlen und nach dem Sieben im Bauwesen verwendet.

Analyse der Wortformen

assulae
assula: Splitter, Span, Holzspan, Spänchen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caementa
caementum: Bruchstein, Werkstein, Zement, Mörtel, Beton
caementa: Bruchsteine, Steinschutt, Gussmauerwerk, Zement
caementare: zementieren, mit Zement befestigen, mit Mörtel befestigen, pflastern
contunduntur
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deiciunt
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marmorarii
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
moluntur
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum