Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  179

Auripigmentum, quod arsenicon graece dicitur, foditur ponto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.q am 20.06.2015
Auripigment, was die Griechen Arsen nennen, wird in der Pontus-Region abgebaut.

von leonhardt.9813 am 27.01.2018
Auripigmentum, das auf Griechisch Arsenicon genannt wird, wird in Pontus abgebaut.

Analyse der Wortformen

arsenicon
arsenicon: gelbes Arsensulfid, Auripigment, Rauschgelb
auripigmentum
auripigmentum: Auripigment, Rauschgelb, Königsgelb, gelbes Arsensulfid
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
foditur
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum