Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  101

Primum gravissimum, quod graece dicitur hypaton, secundum medianum, quod appellatur meson, tertium coniunctum, quod synhemmenon dicitur, quartum disiunctum, quod diezeugmenon nominatur, quintum, quod est acutissimum, graece hyperbolaeon dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.e am 27.03.2018
Der erste Bereich ist der tiefste, auf Griechisch hypaton genannt; der zweite ist der mittlere Bereich, genannt meson; der dritte ist der verbundene Bereich, genannt synhemmenon; der vierte ist der getrennte Bereich, genannt diezeugmenon; und der fünfte, welcher der höchste Bereich ist, wird auf Griechisch hyperbolaeon genannt.

von sofia.916 am 24.04.2021
Das erste, schwerste, welches auf Griechisch hypaton genannt wird, das zweite mittlere, welches meson heißt, das dritte verbundene, welches synhemmenon genannt wird, das vierte getrennte, welches diezeugmenon genannt wird, das fünfte, welches am schärfsten ist, wird auf Griechisch hyperbolaeon genannt.

Analyse der Wortformen

acutissimum
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diezeugmenon
diezeugmenon: Trennung von Gleichem, Unterscheidung, Aufteilung, trennend, unterscheidend, teilend
diezeugmenos: getrennt, disjunktiv, auseinanderliegend
disiunctum
disjungere: trennen, absondern, loslösen, auseinanderfügen
disiunctus: getrennt, geschieden, verschieden, entfernt, abgelegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graecus: Grieche, griechisch
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hypaton
hypaton: tiefste Saite (einer Lyra), tiefster Ton
hyperbolaeon
hyperbolaeos: höchste Saite (einer Lyra), höchster Tetrachord
medianum
medianum: Mittelraum, zentraler Bereich, Aufenthaltsraum, Wohnzimmer
medianus: mittlerer, mittel-, Durchschnitts-, dazwischenliegend
meson
meson: Meson
nominatur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
primum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
quartum
quattuor: vier
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secundum
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
synhemmenon
synemmenon: Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie, der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht), Verbindung, Verknüpfung
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum