Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  194

Ita per fistulas plumbeas aquam qui ducent, his rationibus bellissime poterunt efficere, quod et decursus et circumductiones et ventres et expressus hac ratione possunt fieri, cum habebunt a capitibus ad moenia ad fastigii libramenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola848 am 08.02.2016
Diejenigen, die Wasser durch Bleirohre leiten werden, können dies auf das Trefflichste bewerkstelligen, weil sowohl Abflüsse als auch Kreisläufe, Ausbuchtungen und Aufwärtskräfte auf diese Weise hergestellt werden können, wenn sie die Gefällenivellierungen von den Quellen bis zu den Stadtmauern haben werden.

von kristian934 am 13.06.2018
Auf diese Weise können diejenigen, die Wasserleitungen mit Bleirohren installieren, hervorragende Ergebnisse erzielen, da diese Methode es ihnen erlaubt, Abwärtsströmungen, Biegungen, Expansionskammern und Druckpunkte zu schaffen, vorausgesetzt, sie verfügen über die korrekten Höhenniveaus von der Wasserquelle bis zu den Stadtmauern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
bellissime
belle: gut, schön, fein, elegant, ausgezeichnet
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
circumductiones
circumductio: Herumführung, Umzingelung, Täuschung, Betrug, Umgehung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decursus
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
ducent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expressus
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
fastigii
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fistulas
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libramenta
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plumbeas
plumbeus: bleiern, aus Blei, schwerfällig, dumm, stumpf
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ventres
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum