Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  291

Per media autem spatia tignorum insecantur exciduntur formae, in quibus excisionibus cluduntur capitula catapultarum, cuneisque distinentur, ne in contentionibus moveantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.944 am 10.04.2018
Durch die mittleren Räume der Balken werden Formen ausgeschnitten und herausgearbeitet, in welchen Ausschnitten die Kapitelle der Katapulten eingeschlossen sind, und durch Keile auseinandergehalten werden, damit sie sich bei den Spannungen nicht verschieben.

von ada.9848 am 15.09.2020
In den mittleren Bereichen der Balken werden Öffnungen geschnitten, in denen die Köpfe der Katapulte eingefügt und mit Keilen so befestigt werden, dass sie bei Spannung nicht verrutschen können.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capitula
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
catapultarum
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
cluduntur
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
contentionibus
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
cuneisque
que: und, auch, sogar
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
distinentur
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
exciduntur
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excisionibus
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exciere: aufwecken, erwecken, hervorrufen, anregen, in Bewegung setzen, herbeirufen
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insecantur
insecare: einschneiden, zerschneiden, verwunden, ritzen, gravieren
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
moveantur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tignorum
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum