Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  309

Turrem autem minimam ait oportere fieri ne minus altam cubitorum lx, latitudinem xvii, contracturam autem summam imae partis quintam, arrectaria in turris in imo dodrantalia in summo semipedalia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino955 am 28.04.2014
Er sagt ferner, der kleinste Turm sollte nicht weniger als sechzig Ellen hoch sein, mit einer Breite von siebzehn, wobei die Verjüngung des obersten Teils vom untersten Teil ein Fünftel beträgt, die senkrechten Pfosten im Turm unten dreiviertelfüßig, oben halbe Fuß.

von jacob.w am 28.11.2013
Er sagt, dass der kleinste Turm mindestens 60 Kubits hoch und 17 Kubits breit sein sollte, wobei sich die Spitze im Vergleich zur Basis um ein Fünftel verjüngt, und die vertikalen Stützbalken an der Basis drei Viertel Fuß und an der Spitze einen halben Fuß messen sollten.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
altam
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arrectaria
arrectarium: senkrechter Pfosten, Stütze, Träger
arrectarius: aufgerichtet, steil, aufmerksam, eifrig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contracturam
contractura: Kontraktur, Zusammenziehung, Verkürzung
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cubitorum
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubitor: Ruhender, Liegender
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
dodrantalia
dodrans: Dreiviertel, neun Unzen (römische Maßeinheit)
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imae
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
lx
LX: 60, sechzig
minimam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
quintam
quinque: fünf
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
turrem
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
xvii
XVII: 17, siebzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum