Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  410

Quibus autem locis fossa non potuerat fieri, intra murum barathrum amplissima longitudine et amplitudine uti piscinam fecerunt contra eum locum, qua specus agebantur, eamque e puteis et e portu impleverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marlo am 21.04.2024
An jenen Stellen, wo kein Graben angelegt werden konnte, gruben sie innerhalb der Mauer eine sehr tiefe Grube von größter Länge und Breite, ähnlich einem Reservoir, genau an der Stelle, wo Tunnel vorgetrieben wurden, und füllten diese aus Brunnen und aus dem Hafen.

von erik.871 am 18.03.2023
An Stellen, an denen sie keinen Verteidigungsgraben ausheben konnten, schufen sie einen riesigen Wasserspeicher innerhalb der Mauer, genau an der Stelle, wo der Feind Tunnel grub. Dann füllten sie diesen Wasserspeicher mit Wasser aus Brunnen und dem Hafen.

Analyse der Wortformen

agebantur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplitudine
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barathrum
barathrum: Abgrund, Schlund, bodenloser Abgrund, Hölle
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fossa
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
impleverunt
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longitudine
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piscinam
piscina: Fischteich, Fischbehälter, Schwimmbecken, Bassin, Wasserbecken, Zisterne
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puteis
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum