Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  330

Ideo autem diximus plerumque, quia, si a femina impubes manumittatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.f am 07.05.2014
Wir haben das Wort aus diesem Grund im Allgemeinen verwendet: weil es sich so verhält, wenn eine Frau jemanden befreit, der die Pubertät noch nicht erreicht hat.

von magdalena.z am 09.02.2020
Aus diesem Grund haben wir überhaupt allgemein gesagt, dass, wenn ein Unmündiger von einer Frau freigelassen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
impubes
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
manumittatur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quia
quia: weil, da, denn, dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum