Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  034

Lex est quod populus Romanus senatorio magistratu interrogante, veluti consule, constituebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.a am 02.06.2023
Ein Gesetz ist das, was das römische Volk auf Anfrage eines senatorischen Magistrats, wie etwa eines Konsuls, festlegte.

von louisa.w am 30.01.2016
Ein Gesetz ist dasjenige, was das römische Volk beschloss, wenn es von einem Magistraten senatorischen Ranges, wie einem Konsul, befragt wurde.

Analyse der Wortformen

constituebat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interrogante
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatorio
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum