Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  132

Hoc mihi sumo, hoc mihi deposco, quod agam in magistratu, quod agam ex eo loco ex quo me populus romanus ex kal· ianuariis secum agere de re publica ac de hominibus improbis voluit: hoc munus aedilitatis meae populo romano amplissimum pulcherimumque polliceor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.j am 10.02.2024
Dies nehme ich mir vor, dies fordere ich für mich, was ich im Amt ausführen kann, was ich von jenem Ort aus ausführen kann, von dem mich der Populus Romanus ab den Kalenden des Januar mit ihnen über die Republik und über unrechte Männer zu handeln wünschte: Diese Pflicht meiner Aedilität verspreche ich dem Populus Romanus als höchst umfangreich und höchst schön.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aedilitatis
aedilitas: Ädilitär, the office of an aedile
agam
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
amplissimum
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
de
de: über, von ... herab, von
deposco
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
ianuariis
januarius: EN: January (month/mensis understood)
improbis
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
me
me: mich
meae
meus: mein
mihi
mihi: mir
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
polliceor
polliceri: versprechen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sumo
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum