Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  428

Similiter eum qui litteras nesciret excusandum esse divus Pius rescripsit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.963 am 03.01.2016
Ebenso schrieb der göttliche Pius in seiner Antwort, dass derjenige, der des Schreibens unkundig sei, zu entschuldigen sei:

von mehmet.d am 03.08.2019
Kaiser Antoninus Pius erließ ebenfalls eine Verfügung, dass eine des Lesens und Schreibens unkundige Person von einer Verpflichtung befreit sein sollte:

Analyse der Wortformen

divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excusandum
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nesciret
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rescripsit
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum