Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  199

Ideo autem hae servitutes praediorum appellantur, quoniam sine praediis constitui non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.835 am 18.10.2015
Diese Eigentumsrechte werden Grunddienstbarkeiten genannt, weil sie nicht ohne die Ländereien selbst existieren können.

von karla879 am 11.06.2019
Daher werden diese Dienstbarkeiten von Grundstücken so genannt, weil sie ohne Grundstücke nicht begründet werden können.

Analyse der Wortformen

appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
servitutes
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum