Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  250

Et cum hoc placitum erat, putantibus antiquioribus dominis sufficere ad inquirendas res suas praefata tempora, nobis melior sententia resedit, ne domini maturius suis rebus defraudentur neque certo loco beneficium hoc concludatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.s am 22.07.2023
Obwohl dies zuvor akzeptiert wurde und die früheren Eigentümer diese Fristen für ausreichend hielten, ihre Eigentumsansprüche geltend zu machen, sind wir zu dem besseren Schluss gekommen: Eigentümer sollten ihre Rechte nicht vorschnell verlieren, noch sollte dieser Schutz auf nur einen Ort beschränkt sein.

von oemer.k am 18.10.2024
Und als dies vereinbart war, wobei die früheren Eigentümer die genannten Zeiträume für ausreichend zur Ermittlung ihrer Eigentumsansprüche hielten, setzte sich bei uns eine bessere Einsicht durch, damit die Eigentümer nicht zu früh ihrer Rechte beraubt werden und dieser Vorteil nicht auf einen bestimmten Ort beschränkt bleibe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
concludatur
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defraudentur
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquirendas
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
loco
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
praefata
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
putantibus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resedit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum