Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  312

Hoc quasi invidiae plenum pio remedio per nostram constitutionem mederi necessarium duximus et invenimus viam, per quam et manumissor et socius eius et qui libertatem accepit nostro fruantur beneficio, libertate cum effectu procedente (cuius favore et antiquos legislatores multa et contra communes regulas statuisse manifestissimum est) et eo qui eam imposuit suae liberalitatis stabilitate gaudente et socio indemni conservato pretiumque servi secundum partem dominii quod nos definivimus accipiente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.841 am 26.10.2020
Wir haben es für notwendig erachtet, dies, als ob es voller Missgunst wäre, durch unsere Verfügung mit einer frommen Abhilfe zu heilen, und wir haben einen Weg gefunden, durch welchen sowohl der Freilasser und sein Partner als auch derjenige, der die Freiheit erhalten hat, unseren Vorteil genießen können, wobei die Freiheit mit Wirkung voranschreitet (zu deren Gunsten es offenkundig ist, dass auch alte Gesetzgeber vieles selbst gegen gemeinsame Regeln festgelegt haben) und derjenige, der sie verfügt hat, sich der Beständigkeit seiner Freigebigkeit erfreut und der Partner unversehrt erhalten und den Preis des Sklaven gemäß dem Anteil des Eigentums, den wir festgelegt haben, erhält.

von fabienne.b am 23.04.2021
Wir erachteten es als notwendig, diese scheinbar ungerechte Situation durch unsere Gesetzgebung mit einer fairen Lösung zu adressieren. Wir haben einen Weg gefunden, der alle Beteiligten begünstigt: die Person, die den Sklaven befreit, deren Geschäftspartner und die Person, die die Freiheit erhält. Dies gewährleistet, dass Freiheit tatsächlich gewährt wird (und es ist sehr deutlich, dass antike Gesetzgeber oft Sonderausnahmen von Standardregeln zugunsten der Freiheit machten), während die freilassende Person Befriedigung in ihrer Großzügigkeit finden kann und ihr Geschäftspartner vor Verlusten geschützt wird, indem er eine Zahlung für seinen Anteil am Sklavenbesitz erhält, entsprechend dem von uns festgelegten Anteil.

Analyse der Wortformen

constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
invenimus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
mederi
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum