Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  330

Quodsi aut male consumpserit aut furto amiserit, nihil proderit debitori doli mali exeptio, sed nihilo minus damnabitur, quia temere sine tutoris auctoritate et non secundum nostram dispositionem solverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.867 am 23.05.2017
Wenn er das Geld verschwendet oder durch Diebstahl verliert, wird der Schuldner Betrug nicht als Verteidigungsstrategie nutzen können und bleibt haftbar, da er die Zahlung leichtfertig ohne Zustimmung seines Vormunds und nicht in Übereinstimmung mit unseren Vorschriften geleistet hat.

von jakob.868 am 14.09.2014
Sollte er jedoch die Sache schlecht verbraucht oder durch Diebstahl verloren haben, wird ihm die Einrede des bösen Glaubens nichts nützen, sondern er wird nichtsdestoweniger verurteilt werden, weil er leichtfertig und ohne Ermächtigung eines Vormunds sowie entgegen unserer Verfügung gezahlt hat.

Analyse der Wortformen

amiserit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consumpserit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
damnabitur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
debitori
debitor: Schuldner, Gläubiger
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
doli
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furto
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mali
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solverit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum