Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  361

Loquimur autem in utriusque persona secundum definitionem quam proxime euimus, id est si quam possessionem ex re vestra vel ex operibus suis adepti fuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob8855 am 19.08.2013
Wir sprechen in der Person beider gemäß der Definition, die wir kürzlich dargelegt haben, das heißt, wenn sie irgendein Besitztum aus Ihrem Vermögen oder aus ihren eigenen Werken erworben haben werden.

von anika965 am 24.06.2021
Wir sprechen über beide Parteien gemäß der soeben erörterten Definition, insbesondere hinsichtlich etwaiger Besitztümer, die sie entweder aus Ihrem Eigentum oder durch eigene Anstrengungen erwerben könnten.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
definitionem
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euimus
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum