Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  561

Illud palam est, non ideo minus valere substitutionem impuberis filii, quod in iisdem tabulis scripta sit quibus sibi quisque heredem instituisset, quamvis hoc pupillo periculosum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.a am 07.11.2024
Es ist offensichtlich, dass eine Ersatzklausel für einen minderjährigen Sohn nicht weniger gültig ist, nur weil sie in demselben Dokument niedergeschrieben wurde, in dem jemand seinen eigenen Erben eingesetzt hat, auch wenn dies für den Unmündigen riskant sein könnte.

von ludwig838 am 14.08.2023
Es ist offensichtlich, dass die Substitution eines unmündigen Sohnes nicht weniger gültig ist, weil sie in denselben Urkunden niedergeschrieben wurde, in denen jeder für sich selbst einen Erben hätte einsetzen können, auch wenn dies für den Unmündigen gefährlich sein mag.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filii
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impuberis
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituisset
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
periculosum
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
substitutionem
substitutio: Ersetzung, Substitution, Einsetzung anstelle eines anderen, Nachfolgebestimmung
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum