Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  059

Nam et apes idem faciunt, quarum constat feram esse naturam:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.8976 am 16.11.2019
Denn selbst Bienen tun dasselbe, deren Natur als wild gilt:

von bela.8969 am 12.12.2013
Selbst Bienen tun dies, und es ist bekannt, dass sie von Natur aus wild sind:

Analyse der Wortformen

apes
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apis: Biene, Honigbiene
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feram
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum