Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  667

Sed ex constitutionibus divorum principum sollemnitas huiusmodi verborum penitus sublata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.j am 18.10.2019
Aus den Verfassungen der göttlichen Herrscher ist die Förmlichkeit solcher Worte vollständig beseitigt worden.

von aliya.u am 02.07.2015
Durch kaiserliche Verfügungen ist diese Art formeller Wortwahl vollständig aufgehoben worden.

Analyse der Wortformen

constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
divorum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollemnitas
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum