Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  868

Sed etiam id quod praecipuum Pegasiani senatusconsulti fuerat, ut, quando recusabat heres scriptus sibi datam hereditatem adire, necessitas ei imponeretur totam hereditatem volenti fideicommissario restituere, et omnes ad eum et contra eum transirent actiones, et hoc transposuimus ad senatusconsultum Trebellianum, ut ex hoc solo et necessitas heredi imponatur, si ipso nolente adire fideicommissarius desiderat restitui sibi hereditatem, nullo nec damno nec commodo apud heredem manente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz.8949 am 11.09.2019
Aber auch das, was der Hauptpunkt des Pegasianischen Senatsbeschlusses gewesen war, nämlich dass, wenn der eingesetzte Erbe die ihm zugegebene Erbschaft zu übernehmen sich weigert, ihm die Notwendigkeit auferlegt würde, die gesamte Erbschaft an den willigen Fideikommissar zu restituieren, und alle Rechte und Ansprüche auf ihn und gegen ihn übergehen würden, haben wir auf den Trebellianischen Senatsbeschluss übertragen, sodass allein dadurch dem Erben die Notwendigkeit auferlegt wird, wenn er selbst unwillig ist zu übernehmen und der Fideikommissar wünscht, dass ihm die Erbschaft restituiert wird, wobei weder Verlust noch Gewinn beim Erben verbleibt.

von lewi821 am 27.10.2020
Wir haben auch die Hauptbestimmung des Pegasischen Senatsbeschlusses in den Trebellischen Senatsbeschluss übertragen. Diese Bestimmung besagte, dass wenn ein eingesetzter Erbe die Erbschaft abzulehnen sich weigerte, er gezwungen werden konnte, das gesamte Vermögen an den Treuhänder zu übertragen, wenn dieser es zu erhalten wünschte. Alle Rechte und Verpflichtungen würden dann auf den Treuhänder übergehen. Nunmehr kann nach dem Trebellischen Senatsbeschluss allein der Erbe gezwungen werden, die Erbschaft zu übertragen, wenn er sie abzulehnen sich weigert und der Treuhänder sie zu erhalten wünscht, wobei dem Erben weder Vorteile noch Nachteile verbleiben.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
commodo
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodo: passend, geeignet, bequem, rechtzeitig, gefällig
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideicommissario
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
fideicommissarius
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imponatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
imponeretur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nolente
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recusabat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scriptus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatusconsulti
senatusconsultum: Senatsbeschluss, Senatskonsult, Gutachten des Senats
senatusconsultum
senatusconsultum: Senatsbeschluss, Senatskonsult, Gutachten des Senats
senatusconsultus: Senatsbeschluss, Senatsverordnung, Senatskonsult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transirent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum