Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  115

Nam et proprie proximus ex pluribus gradibus intellegitur et tamen dubium non est quin, licet unus sit gradus adgnatorum, pertineat ad eos hereditas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.8867 am 30.01.2018
Sowohl im eigentlichen Sinne wird der Nächste aus verschiedenen Graden verstanden, und es besteht dennoch kein Zweifel, dass die Erbschaft, obwohl nur ein Grad der Agnaten vorliegen mag, ihnen zusteht.

von mathilda.e am 29.11.2022
Denn während der Begriff des Nächsten üblicherweise jemanden unter mehreren Verwandtschaftsgraden bezeichnet, besteht kein Zweifel, dass die Erbschaft den Agnaten auch dann zusteht, wenn nur ein Verwandtschaftsgrad vorliegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgnatorum
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum