Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  228

Sed haec de his libertinis hodie dicenda sunt qui in civitatem Romanam pervenerunt, cum nec sunt alii liberti, simul et dediticiis et Latinis sublatis, cum Latinorum legitimae successiones nullae penitus erant, qui licet ut liberi vitam suam peragebant, attamen ipso ultimo spiritu simul animam atque libertatem amittebant, et quasi servoram ita bona eorum iure quodammodo peculii ex lege Iunia manumissores detinebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.946 am 07.10.2019
Aber heute muss über jene Freigelassenen gesprochen werden, die in die römische Staatsbürgerschaft gelangt sind, da es keine anderen Freigelassenen mehr gibt, nachdem sowohl die Dediticii als auch die Latini abgeschafft wurden, da es von den Latini keinerlei rechtmäßige Erbfolgen gab. Diese, obwohl sie ihr Leben als freie Männer führten, verloren gleichwohl mit ihrem letzten Atemzug gleichzeitig Leben und Freiheit, und wie bei Sklaven behielten die Freilasser nach dem Gesetz der Lex Iunia deren Güter in der Art eines Peculiums.

von ole9813 am 17.02.2021
Heute müssen wir nur diejenigen Freigelassenen besprechen, die die römische Staatsbürgerschaft erlangt haben, da keine anderen Arten von Freigelassenen mehr existieren, nachdem sowohl die Dediticii als auch die lateinischen Freigelassenen abgeschafft wurden. Die lateinischen Freigelassenen hatten keinerlei Erbrechte, und obwohl sie ihr Leben als freie Menschen verbrachten, verloren sie sowohl ihr Leben als auch ihre Freiheit im Moment ihres Todes. Ihr Vermögen wurde wie das von Sklaven behandelt, wobei ihre ehemaligen Herren gemäß dem Junischen Gesetz durch ein System ähnlich der Sklaveneigentumszulage das Eigentum behielten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amittebant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attamen
attamen: aber dennoch, jedoch, trotzdem, dennoch, zumindest
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dediticiis
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
detinebant
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dicenda
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunia
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
latinis
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertinis
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peculii
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
peragebant
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in gewisser Weise, bis zu einem gewissen Grad, irgendwie
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sublatis
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
successiones
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum