Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  232

In summa, quod ad bona libertorum, admonendi sumus, senatum censuisse ut, quamvis ad omnes patroni liberos qui eiusdem gradus sint aequaliter bona libertorum pertineant, tamen liceret parenti uni ex liberis adsignare libertum, ut post mortem eius solus is patronus habeatur qui adsignatus est, et ceteri liberi, qui ipsi quoque ad eadem bona, nulla adsignatione interveniente, pariter admitterentur, nihil iuris in his bonis habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.9857 am 14.08.2020
Zusammenfassend lässt sich bezüglich des Vermögens von Freigelassenen Folgendes festhalten: Der Senat entschied, dass, obwohl das Vermögen eines Freigelassenen normalerweise gleichermaßen allen Kindern des Patrons gleichen Grades zusteht, ein Elternteil einen Freigelassenen einem einzelnen Kind zuweisen kann. Nach dem Tod des Elternteils gilt nur das zugewiesene Kind als Patron, und die anderen Kinder, die andernfalls gleichberechtigte Ansprüche auf das Vermögen gehabt hätten, haben keinerlei Anspruch darauf.

von karolin.8882 am 04.03.2016
Zusammenfassend müssen wir in Bezug auf die Güter der Freigelassenen darauf hingewiesen werden, dass der Senat beschlossen hat: Obwohl die Güter der Freigelassenen allen Kindern eines Patrons gleichermaßen zustehen, die zum gleichen Grad gehören, war es dennoch einem Elternteil erlaubt, einen Freigelassenen einem der Kinder zuzuweisen, sodass nach dessen Tod nur derjenige, dem er zugewiesen wurde, als Patron gelten sollte, und die anderen Kinder, die selbst auch ohne eine Zuweisung gleichermaßen zu denselben Gütern zugelassen worden wären, keinerlei Rechte an diesen Gütern haben sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admitterentur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admonendi
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
adsignatione
adsignatio: Zuweisung, Zuteilung, Verteilung, Übertragung, Anweisung
adsignatus
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
censuisse
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interveniente
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum