Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  282

Si quis itaque delatam sibi bonorum possessionem repudiaverit, non quousque tempus bonorum possessioni praefinitum excesserit, expectatur, sed statim ceteri ex eodem edicto admittuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara927 am 22.10.2024
Wenn jemand die ihm angebotene Besitzanspruch ablehnt, wird nicht gewartet, bis die für die Besitzanspruch vorgeschriebene Zeit verstrichen ist, sondern sofort werden die anderen unter demselben Edikt zugelassen.

von damian.y am 20.07.2018
Wenn jemand das ihm angebotene Recht zum Besitz von Eigentum ablehnt, muss nicht bis zum vorgeschriebenen Zeitraum gewartet werden; stattdessen werden die anderen berechtigten Parteien sofort nach demselben Edikt zugelassen.

Analyse der Wortformen

admittuntur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excesserit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
expectatur
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessioni
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praefinitum
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quousque
quousque: bis wann, wie lange, bis zu welchem Zeitpunkt, inwieweit, bis wohin
repudiaverit
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum