Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  553

Unde imter absentes quoque talia negotia contrahuntur, veluti per epistulam aut per nuntium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.906 am 31.07.2017
Daher werden auch zwischen abwesenden Personen solche Geschäfte abgeschlossen, wie etwa durch einen Brief oder durch einen Boten.

von lewi.h am 25.05.2019
Deshalb können Geschäfte auch zwischen Personen abgewickelt werden, die nicht anwesend sind, beispielsweise per Brief oder durch einen Boten.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contrahuntur
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
epistulam
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum