Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  695

Nec sufficit talem diligentiam adhibere, qualem suis rebus adhibere soleret, si modo alius diligentior commodius administraturus esset negotia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.853 am 23.01.2015
Es ist nicht ausreichend, eine solche Sorgfalt anzuwenden, wie man sie gewohnt war in eigenen Angelegenheiten, wenn tatsächlich eine andere, sorgfältigere Person die Angelegenheiten zweckmäßiger verwalten würde.

von elina914 am 19.10.2018
Es reicht nicht aus, die gleiche Sorgfalt walten zu lassen, die man üblicherweise in eigenen Angelegenheiten zeigt, wenn jemand Sorgfältigerer die Geschäfte wirksamer führen könnte.

Analyse der Wortformen

adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
administraturus
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligentior
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soleret
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum