Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  102

Itaque qui latronem occidit, non tenetur, utique si aliter periculum effugere non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.9959 am 03.09.2023
Derjenige, der einen Räuber tötet, wird daher nicht haftbar gemacht, insbesondere wenn er nicht anders der Gefahr zu entgehen vermag.

von emilian.851 am 22.02.2017
Daher ist jemand, der einen Räuber tötet, nicht rechtlich verantwortlich, insbesondere wenn er keine andere Möglichkeit hat, der Gefahr zu entkommen.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum