Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  387

Et quia ipsi domino distributionem permittit, si quis ex creditoribus queratur, quasi minus ei tributum sit quam oportuerit, hanc ei actionem accommodat, quae tributoria appellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.826 am 24.12.2014
Und da es dem Herrn erlaubt, die Verteilung selbst vorzunehmen, gibt es für jeden Gläubiger, der sich beschwert, dass ihm weniger zugeteilt wurde, als ihm zustehen sollte, Zugang zu dieser Rechtshandlung, die als actio tributoria bezeichnet wird.

von john875 am 13.02.2021
Und weil es dem Herrn selbst die Verteilung gestattet, gewährt es ihm diese Klage, die als Tributorische Klage bezeichnet wird, falls einer der Gläubiger sich beschwert, als sei ihm weniger zugeteilt worden, als ihm hätte zukommen sollen.

Analyse der Wortformen

accommodat
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
creditoribus
creditor: Gläubiger
distributionem
distributio: Verteilung, Einteilung, Anordnung, Zuteilung, Klassifizierung
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
oportuerit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
queratur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tributoria
tributorius: tributpflichtig, Tribut zahlend
tributoria: Tributland, steuerpflichtiges Land, Klage zur Ausdehnung der Haftung eines Sklaven/Sohnes auf den Eigentümer/Vater
tributorium: Steuer, Abgabe, Tribut
tributum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum