Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  040

Interdum furti tenetur qui ipse furtum non fecerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.966 am 30.10.2017
Manchmal kann jemand für einen Diebstahl verantwortlich gemacht werden, auch wenn er den Diebstahl selbst nicht begangen hat:

von henry.d am 21.09.2014
Manchmal wird derjenige des Diebstahls für schuldig gehalten, der die Tat selbst nicht begangen hat:

Analyse der Wortformen

fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum