Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  411

Ei quoque qui vel exercitoria vel institoria actione tenetur, directo posse condici placet, quia huius quoque iussu contractum intellegitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.w am 04.01.2015
Es gilt als anerkannt, dass ein direkter Anspruch auch gegen denjenigen geltend gemacht werden kann, der entweder aufgrund einer Reederei- oder Geschäftsführer-Klage haftbar ist, da der Vertrag als unter ihrer Autorität geschlossen gilt.

von milan9884 am 29.09.2020
Es ist festgestellt, dass auch gegen denjenigen, der entweder durch die exercitorische oder die institiorische Klage haftbar ist, direkt eine Kondiktionsklage erhoben werden kann, weil der Vertrag auch durch dessen Anweisung als geschlossen gilt.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
condici
condicere: verabreden, vereinbaren, festsetzen, bedingen, zusagen, vorhersagen
contractum
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
directo
directo: direkt, gerade, unmittelbar, schnurstracks
directum: gerade Linie, direkter Weg, Recht
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
exercitoria
exercitorius: zum Reeder gehörig, einen Schiffsreeder betreffend, einen Gewerbetreibenden betreffend
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
institoria
institoria: Werkstatt, Laden, Gewerbe, Geschäft
institorius: zu einem Krämer gehörig, einen Geschäftsführer betreffend
institorium: Laden, Werkstatt, Geschäftsraum
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum