Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  043

Et hoc veteres scripserunt de eo qui panno rubro fugavit armentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.l am 11.10.2018
Die alten Schriftsteller berichteten auch von dem Mann, der mit einem roten Tuch eine Rinderherde auseinandertrieb.

von jona.933 am 15.12.2020
Und dies schrieben die Alten über den, der mit einem roten Tuch die Herde in die Flucht schlug.

Analyse der Wortformen

armentum
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugavit
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
panno
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rubro
ruber: rot, rötlich, purpurrot
scripserunt
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum