Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  436

Et ideo placuit, in servos tantummodo noxales actiones esse proponendas, cum apud veteres legum commentatores invenimus saepius dictum, ipsos filiosfamilias pro suis delictis posse conveniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.r am 21.01.2018
Daher wurde festgelegt, dass Schadensersatzansprüche ausschließlich gegen Sklaven geltend gemacht werden sollten, wie wir bei den frühen Rechtsgelehrten oft die Aussage finden, dass Kinder unter väterlicher Gewalt direkt für ihre eigenen Vergehen verklagt werden konnten.

von aalyha.863 am 15.09.2013
Und daher wurde beschlossen, dass Noxalaktionen nur gegen Sklaven vorgeschlagen werden sollen, da wir bei den alten Kommentatoren der Gesetze häufig die Aussage finden, dass die Söhne der Familie selbst für ihre eigenen Delikte verklagt werden können.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
commentatores
commentator: Kommentator, Erklärer, Ausleger, Interpret
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delictis
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenimus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
noxales
noxalis: eine Beschädigung betreffend, schadenspflichtig, haftbar für Schäden, die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proponendas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum