Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  541

Et si rursus ea prima facie iusta videatur, sed propter aliquam causam inique actori noceat, rursus allegatione alia opus est, qua actor adiuvetur, quae dicitur triplicatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.879 am 04.09.2016
Und wenn diese auf den ersten Blick gerecht erscheint, aber aus irgendeinem Grund den Kläger unbillig benachteiligt, ist eine weitere Klageerwiderung erforderlich, um den Kläger zu unterstützen, was als Triplika bezeichnet wird.

von louisa.852 am 03.06.2017
Und wenn es zunächst auf den ersten Blick gerecht erscheinen mag, aber aufgrund einer bestimmten Ursache den Kläger unbillig schädigt, besteht abermals die Notwendigkeit einer anderen Rechtfertigung, durch welche der Kläger unterstützt werden kann, was als Triplikation bezeichnet wird.

Analyse der Wortformen

actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
actori
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
adiuvetur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
allegatione
allegatio: Behauptung, Vorwand, Einrede, Anführung, Berufung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
inique
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
noceat
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum