Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  557

Sunt tamen qui putant, proprie interdicta ea vocari quae prohibitoria sunt, quia interdicere est denuntiare et prohibere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.943 am 18.10.2018
Es gitb jedoch einige, die streng genommen nur verbietende Anordnungen als Interdikts bezeichnen sollten, weil Interdizieren bedeutet, zu erklären und zu verbieten:

von marlene904 am 13.07.2014
Es gibt jedoch solche, die meinen, dass eigentlich diejenigen Dinge Interdiktionen genannt werden, die verbietend sind, weil Interdizieren bedeutet, zu verkünden und zu verbieten:

Analyse der Wortformen

denuntiare
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interdicere
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohibitoria
prohibitorius: hinderlich, verhindernd, abhaltend, präventiv, prohibitiv
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum