Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  213

Ex quo sunt illa communia: non prohibere aqua profluente, pati ab igne ignem capere, si qui velit, consilium fidele deliberanti dare, quae sunt iis utilia, qui accipiunt, danti non molesta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.867 am 31.10.2020
Von diesen sind jene gemeinsamen Dinge: das fließende Wasser nicht zu hindern, es zu erlauben, dass Feuer vom Feuer genommen werde, wenn wenn jemand es wünsche, treuen Rat dem Beratenden zu geben, welche Dinge nützlich sind für jene, die sie empfangen, und nicht beschwerlich für den Gebenden.

von jannis956 am 24.06.2024
Dies sind die üblichen Höflichkeiten, die daraus folgen: anderen das fließende Wasser zu überlassen, sie ihr Feuer von deinem Feuer entzünden zu lassen und aufrichtigen Rat zu geben, wenn jemand danach fragt - Dinge, die denen helfen, die sie empfangen, und denen, die sie geben, keine Mühe bereiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipiunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
danti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deliberanti
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidele
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
molesta
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestare: belästigen, beunruhigen, beschweren, stören, ärgern, plagen, in Unruhe versetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
profluente
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum