Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  563

Pro possessore is possidet qui nullo iure rem hereditariam, vel etiam totam hereditatem, sciens ad se non pertinere, possidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip842 am 08.12.2016
Jemand besitzt als Besitzer, wenn er ein ererbtes Gut oder sogar ein ganzes Erbe ohne rechtmäßigen Anspruch besitzt und weiß, dass es nicht ihm gehört.

von marie.e am 07.07.2023
Als Besitzer gilt derjenige, der ohne rechtmäßigen Anspruch eine Erbsache oder sogar die gesamte Erbschaft besitzt und weiß, dass sie nicht ihm gehört.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hereditariam
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciens
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum