Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  073

Nam ipsius rei persecutionem extrinsecus habet dominus, quam aut vindicando aut condicendo potest auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.r am 11.03.2016
Der Eigentümer hat ein externes Recht, das Eigentum zu verfolgen, welches er entweder durch eine Rechtsklage oder eine formelle Forderung zurückgewinnen kann.

von ronja.x am 20.10.2014
Der Eigentümer hält äußerlich die Verfolgung der Sache selbst, welche er durch Vindikation oder Rückforderung wegzunehmen vermag.

Analyse der Wortformen

auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condicendo
condicere: verabreden, vereinbaren, festsetzen, bedingen, zusagen, vorhersagen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
persecutionem
persecutio: Verfolgung, Hetze, Nachstellung, Strafverfolgung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
vindicando
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum