Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  084

Qui aliquo errore inductus, suam rem esse, et imprudens iuris eo animo rapuit quasi domino liceat rem suam etiam per vim auferre possessoribus, absolvi debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy965 am 03.04.2018
Wer von einem Irrtum geleitet, in der Annahme, es handle sich um sein eigenes Eigentum, und unwissend bezüglich des Rechts, mit der Absicht es zu ergreifen, als sei es einem Eigentümer erlaubt, seine Sache auch mit Gewalt von Besitzern wegzunehmen, der sollte freigesprochen werden.

von hamza.833 am 10.01.2016
Wer aufgrund eines Irrtums, in dem Glauben, die Sache gehöre ihm, und unwissend über die Rechtslage, die Sache gewaltsam an sich nimmt, in der Annahme, Eigentümer dürften ihr Eigentum mit Gewalt von Besitzern zurückholen, sollte freigesprochen werden.

Analyse der Wortformen

absolvi
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
imprudens
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapuit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum